Brand vom Zitronenapfel
Er war bereits Brand des Monats Februar 2009 und auf vielfachen Wunsch unserer Obstbrandfreunde habe ich den Zitronenapfel aus der Ernte 2009/10, welcher nun ausreichend abgelagert ist ca. 18 Monate von seiner Brenn- und Lagerstärke mit beachtlichen 78,6% Vol. nun mit absolut weichem Wasser auf Genuss- und Trinkstärke von 40% Vol. verdünnt.
Zum Apfel daselbst: Es ist mir aus verschiedenen Kreuzungen zum Ende des letzten Jahrtausends gelungen, einen leuchtend gelben, mit roten Punkten übersäten, hühnereigroßen, aprikosenförmigen, sehr trockenen und überaus festen Apfel zu züchten, der weder als Tafel- noch als Mostobst zu gebrauchen ist. Seine überaus hohe zitronenähnliche Säure und sein hoher Zuckergehalt machen ihn jedoch zu einem hervorragenden Schnapsapfel.
Als besonderen Tipp empfehle ich 1 cl. in 1 Glas Apfelsekt oder Cidre als Aperitif vor einem herrlichen Feldsalat, wozu man ihn auch pur genießen kann. Ebenso schmackhaft und hochzeitsverdächtig die Verbindung mit einem Apfel- oder Zitrus-Sorbet. 2cl über die „eisige, cremige“ Kugel oder ein paar Tropfen in die Schlagsahne sind ein toller Abschluss beim Dessert.
Das Destillat ist vorerst nur in geringen Stückzahlen vorhanden, ca. 300 Flaschen.
Als Ihr Brenner Arno Dirker wünsche ich mit meinem Team viel Spaß beim Genießen und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus dem Hessenteil des Kahlgrunds.