Weihnachts-Rundbrief 2010
Rückblick und Vorschau
Es ist der 17. Dezember 2010, heftiger Schneefall hat mich aus der Plantage an den Schreibtisch und Brennkessel verbannt. Ich sinniere über das verflossene Jahr und möchte Sie an meinem Gedankenrückblick in Form des Weihnachtsrundbriefes teilhaben lassen.
Die Obsternte 2009 endete an einem Regentag des 24. November mit dem Einbringen der Mispelernte. Es folgte ein langer, kalter und schneereicher Winter infolge dessen das Streusalz sehr knapp wurde. Ende März, Anfang April sollte es Frühling werden, doch es wurde sofort brütend heiß mit Temperaturen um die 30°C. wir pflanzten ca. 800 neue Obstbäume und mussten 2 mal die Woche bewässern. Ein Vulkanausbruch auf Island sorgte für ca. 6 Wochen gleichbleibende Hitze sodass ca. 80 Bäumchen es nicht schafften und vertrockneten.
Anfang März feierte ich mit dem Landgasthof Behl meinen „250. Brennabend“. An 2 Tagen wurde ein Jubiläumsmenü mit Destillation gereicht, das mit Musik- und Kabaretteinlagen untermalt wurde. Am 30. Mai der Tag der offenen Tür in der Edelbrennerei Dirker mit leckerem Essen, ebenfalls Landgasthof Behl, guten Weinen, Cocktails vom Culture Club in Hanau aus meinen Bränden und Kinderschminken, Hüpfburg, Erklärungen meinerseits am Brennkessel beim Live-Brennen und meiner Mitarbeiter beim Abfüllen und Verkorken, Etikettieren über die Schulter zu schauen. Im Juni unterdessen schlägt das heiße Wetter in die Regenzeit um. Nur im Schwarzwald konnten wir Kirschen mit 130° Öchsle Zuckergehalt ernten, dort blieb der Regen aus. Bis auf Zwetschgen und Mirabellen sehnen wir einer grandiosen, noch größeren Apfel und Birnenernte als 2009 entgegen. Die wenigen Mirabellen wurden dieses Jahr nicht von einer Wespenplage, sondern von Waschbären in einer Nacht aufgefressen, nur 1 Reihe, ca. 80 Bäume konnten Dank moderner Ultraschallbewegungs-melder vor den Wildtieren geschützt werden.
Rechtzeitig zur Ernte im Herbst ließ der lange Sommerregen endlich nach! Leckere Birnensorten und saftige Äpfel konnten in einer großen Rekordqualitätsmenge in der Brennerei verarbeitet werden. Am 20. November, kur vor dem ersten Schnee konnte die Ernte um 12:00 Uhr endlich abgeschlossen werden.
Ein weiteres Highlight war „der Kahlgrund brennt“ am 31. Oktober. 13 Brennereien von insgesamt 80 im Kahlgrund befindlichen Destillen hatten ihre Türen und Tore bei strahlendem Sonnenschein geöffnet. Etwa 2000 Personen waren am Tag der offenen Türe unterwegs, um mit einem Shuttlebus für 3 € sich von Brennerei zu Brennerei kutschieren zu lassen. Im Rahmen dessen hatte ich endlich meine Kapelle fertig, mit Deckenmalerei, Bleiglas-Kunstfenster, Bänken und Altar. Viel politische und kirchliche Prominenz unter der Schirmherrschaft vom stellvertretenden Landrat Herr Frenz fanden sich zur Segnung und Weihe des Hüttelngesäßer Grenzkapellchens ein. Die Feierlichkeit wurde zu einem wunderbaren Fest, wobei ich allen Mitwirkenden an dieser Stelle meinen herzlichen Dank in aller Form aussprechen darf. Nun stehe ich für Sie wieder fast jeden Morgen ab 5:00 Uhr bis abends 2000 Uhr am Brennkessel und entlocke den Früchten in druidenhafter, alchemistischer Geduld das Herzstück, den Geist der Früchte und zaubere die Brände in die Flaschen, damit beim Öffnen dergleichen vor Ihrem geistigen Auge die Frucht erscheint und diese in wollig warmer, alkoholisch muskulöser Kraft beim Genießen in Mund und Rachen entfaltet. Wenn das alles den Magen noch erwärmt, ist das perfekte Destillat genossen und ich habe alles richtig gemacht.
Ein Blick ins Jahr 2011
|
Termine:
vom 25. 28. März Regionalmesse Kahler Frühlingsmarkt
29. Mai Hoffest mit Tag der offenen Tür
15. und 16. Oktober Obstbrandmesse Zeche Zollverein, Essen
30. Oktober Der Kahlgrund brennt
18. und 19. November Brennabend „10 Jahre Hotel Thalfried“, Ruhlatal Eisenach
Brennabende Degustationsmenü im Internet www.dirker.de laufend aktuell im Ticker.
|
|
Winterferien Ladengeschäft geschlossen 24.12.2010 6.1.2011
Inventur Laden geschlossen 15.1.2011
Fasching Ladengeschäft geschlossen 7.3. 9.3.2011
Osterferien Ladengeschäft geschlossen 24.4. 30.4.2011
Sommerferien Ladengeschäft geschlossen 1.8. 21.8.2011
|
Somit möchte ich von ganzem Herzen mit meinem Team Ihnen, meine Freunde der geistvollen Kunst, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2011 wünschen.
Aus dem Hessenteil des Kahlgrundes
Ihr Arno Dirker
P.S.
In der Jahresabfolge finden Sie auf unserer Website auch viele Frucht- und Plantagenfotos von unserer Arbeit begleitend zum Text.
Sehr geehrte Kunden
Unser Geschäft ist bis zum 06.01.2011 geschlossen. Ab 07.01.2011 sind wir wieder zu den gewohnten Geschäftszeiten für Sie da.
Öffnungszeiten im Landgasthof Behl
(Tel. 06024-4766 oder www.behl.de)
In dringenden Notfällen erhalten Sie gegen Abholung und Barzahlung (Versand nicht möglich) zu unseren Ladenverkaufspreisen im Landgasthof Behl eine reduzierte Produktpalette zu den nachfolgenden Zeiten:
Am 23.12. ist bis 18:00 Uhr geöffnet
24.12 geschlossen
25. und 26.12. geöffnet
27. und 28.12. geschlossen
29. und 30. und 31.12. geöffnet